Wie du deine persönliche Marke authentisch aufbaust – mit Dr. Karina Jeker, Inhaberin & Geschäftsführerin bei FBS Group AG und Marketing-Dozentin
In diesem Interview spricht Dr. Karina Jeker über ihre Karriere im Marketing und ihre Arbeit als Unternehmerin im Bereich der Weiterbildung. Sie gibt Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und die Schlüsselmomente, die sie auf ihren heutigen Weg führten. Dabei teilt sie nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, die besonders Frauen helfen können, ihre berufliche Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Karriere gezielt zu gestalten.
In diesem Blogpost lernst du:
Warum es wichtig ist, deine eigene persönliche Marke zu entwickeln und wie du das authentisch tun kannst.
Welche Bedeutung Netzwerken für den beruflichen Erfolg hat und wie du es richtig angehst.
Wie du als Frau deine berufliche Sichtbarkeit steigern und dich in einer Führungsposition erfolgreich positionieren kannst.
Hast du von Anfang an eine klare Vision für deine berufliche Laufbahn im Marketing gehabt, oder gab es Schlüsselmomente, die dich in diese Richtung geführt haben?
Nein, eine klare Vision gab es nicht, aber mit meinen Anstellungen an der Universität Bern und später bei TrustMark CFI hatte ich viel Glück und konnte mein Wissen vertiefen und meine Leidenschaft leben. Einen Schlüsselmoment gab es, als ich nach längerer Pause wieder unterrichtete und vor Studierenden stand. Da wusste ich, dass ist mein Ding, nicht Marketing an sich, aber jungen Menschen etwas beibringen, ihnen etwas mitzugeben für ihren beruflichen Weg. Wahrscheinlich mit ein Grund, warum ich im Bereich Weiterbildung geblieben bin und heute mit Female Business Seminars vorwiegend für Frauen Workshops und Coachings anbiete, die auf ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind.
Welche Rolle spielte dein PhD in Marketing bei der Gestaltung deines beruflichen Weges resp. inwiefern ist ein PhD im Allgemeinen und besonders in deiner Branche von Vorteil?
Ich unterrichte, trainiere und coache Menschen seit über 25 Jahren. Darauf hatte mein PhD einen prägenden Einfluss. Auf Hochschulstufe braucht es einen Anteil an promovierten Dozent:innen, von dem her war das immer ein Vorteil. Aber auch jetzt mit meinem eigenen Unternehmen fängst du nicht bei null an, sondern hast dir mit dem PhD einen gewissen Grundrespekt erarbeitet, was nicht heisst, dass die Wissenserweiterung immer weitergehen muss.
Was sind die grössten Herausforderungen, denen du in deiner eigenen Karriere begegnet bist und wie hast du sie bewältigt?
Wie wahrscheinlich für viele Menschen war es eine Herausforderung, Arbeitgeber zu finden, die zu dir passen, dich fördern und wertschätzen. Genauso verhält es sich mit vorgesetzten Personen, da hatte auch ich sowohl Glück wie Pech, auch habe ich Mobbing erlebt, obwohl meine Leistung top war, das war hart.
Heute bist du mit Female Business Seminars selbstständig – Was motiviert dich besonders, Frauen in ihrer beruflichen Sichtbarkeit und Wertschätzung zu unterstützen?
Ich war bereits früh in gemischten, aber auch reinen Frauennetzwerken dabei. Dort habe ich gemerkt, dass Frauen mit ganz anderen Herausforderungen kämpfen als Männer und ihre Arbeit oft nicht wertgeschätzt wird. Nur weil Frauen nicht gleich frech sind und sich weniger in den Vordergrund stellen, heisst das nicht, dass sie weniger begabt oder weniger geeignet sind für eine Führungsaufgabe. Im Gegenteil. Doch oft wird den “Lauten” mehr zugetraut, das ist nicht gut für Unternehmen und stinkt übrigens auch vielen Männern.
Welchen Einfluss hat eine starke persönliche Marke deiner Meinung nach auf den Karriereerfolg von Frauen?
Frauen unterschätzen, dass Sichtbarkeit für den beruflichen Erfolg unabdingbar ist. Und Sichtbarkeit heisst nicht laut und auch nicht angeberisch unterwegs zu sein, sondern sich und das was man kann, klar zu kommunizieren. Auf der anderen Seite überschätzen Frauen den Stellenwert ihrer Leistung. Viele denken, wenn ich nur viel und gut arbeite, reicht das, das muss ja jede:r sehen. Doch leider ist dem nicht so. Deshalb schätze ich den Einfluss einer gut aufgebauten eigenen “Marke” auf den Karriereerfolg als gross ein.
Und wie kann eine Frau ihre persönliche Marke authentisch und sichtbar gestalten, sowohl digital als auch in Unternehmen?
Das ist eine komplexe Frage. Nur so viel: Sie kann das genauso professionell angehen wie Firmen, d.h. sie muss sich zuerst um ihre Markenpersönlichkeit kümmern (wer bin ich, was kann ich, was will ich erreichen), dann diese Marke positionieren (also auch abgrenzen gegenüber anderen Personen in einem ähnlichen Umfeld) und diese nach aussen über die geeigneten Kanäle markenkonform kommunizieren. Tönt komplex, ist aber ein durchaus machbarer Prozess mit klaren Schritten hin zu mehr Klarheit.
Welchen Fehler sollte man beim Erarbeiten seiner eigenen Marke unbedingt vermeiden?
Die Herleitung abzukürzen oder zu denken, dabei ginge es nur um den eigenen Unique Selling Proposition (USP). Es geht zwar um die eigene Marke, doch wir sind kein Produkt. Persönlichkeitsmarken sind wesentlich komplexer und sollten alles berücksichtigen, das Wissen, Erfahrungen, Werte, die eigenen Stärken und wie wir uns gegenüber anderen Personen differenzieren.
Was würdest du Frauen raten, die sich in einer Führungsposition sehen möchten?
Sich das zutrauen und wissen, dass die Hälfte davon “Learning by doing” ist. Sie soll sich an für sie passende Vorbilder orientieren und gleichzeitig versuchen, ihren ganz eigenen Stil zu finden. Und im Unternehmen v.a. darüber sprechen, dass sie in die Führung möchte.
In deiner Bio sagst du, dass wir (Frauen) auch selbst Verantwortung übernehmen müssen. Welche konkreten Schritte empfiehlst du Frauen, um ein selbstbestimmtes und glückliches Leben zu führen?
Wow, das ist eine grosse Frage. Ich versuch’s mal, denn was glücklich macht, ist doch sehr individuell. Eine eigene Vision zu haben, für was wir unsere Lebenszeit einsetzen möchten, ist ein guter Anfang, sich mit den eigenen Werten und Zielen auseinander zu setzen wichtige weitere Schritte. Was ist uns wirklich wichtig und was eher von aussen “auferzwungen”? Was möchte ich über mein Leben sagen, wenn ich darauf zurückblicke? Wann bezeichne ich mein Leben als sinnvoll? Worauf möchte ich stolz sein? Welche Menschen möchte ich um mich haben? Es sind tiefgründige Fragen, die uns in Richtung eines erfüllten Lebens leiten.
Du bist "Netzwerkerin aus Überzeugung" – welche 3 konkreten Netzwerk-Tipps hast du für uns?
An Events gehen, die Spass machen UND dich beruflich weiterbringen, sowohl gemischte als auch “Women-only”-Netzwerke frequentieren und öfter ALLEINE an Netzwerkanlässe gehen. Schliesslich dient Netzwerken dem Zweck, neue Menschen kennenzulernen.
Wo dürfen sich Interessierte mit dir vernetzen?
Verknüpfen kann man sich mit mir über folgende Kanäle
https://www.linkedin.com/in/dr-karin-jeker-weber/
https://www.instagram.com/jekerkarina/?__d=1%2F
https://www.facebook.com/share/Bg2fnGxbGRBv3eVS/?mibextid=LQQJ4d
Über Karina
Nach einer langen Marketingkarriere ist ihr heutiger Antrieb, die Welt da draussen besser, toleranter und vor allem diverser zu gestalten. Ihr Augenmerk gilt insbesondere den Frauen, die mit ihren Talenten noch mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung verdienen.
Mit ihrem Unternehmen Female Business Seminars (FBS) möchte sie Menschen, besonders Frauen, dazu inspirieren, das Beste aus sich herauszuholen, sich zu zeigen und ihr eigenes Potenzial zu entfalten. Gleichzeitig liegt ihr der Gedanke am Herzen, Verantwortung zu übernehmen, um ein selbstbestimmtes, glückliches Leben zu führen. Mit FBS unterstützt sie Frauen mit einem starken Netzwerk und diversen Trainings, ihren beruflichen Weg trotz Hürden zu gehen. Unternehmen und Organisationen unterstützt sie mit professionellen Leadership-Trainings, die ihren Führungsnachwuchs stärken und Diversität sowie Inklusion erfolgreich verankern.
Sie ist eine Netzwerkerin aus Überzeugung und baut gerne Brücken, die Frauen und Unternehmen zusammen- und weiterbringen. Viele ihrer Partner:innen teilen ihre Überzeugung, dass es mehr Frauenpower in der Wirtschaft braucht und dass divers aufgestellte Unternehmen letztlich nachhaltigere Entscheidungen treffen.
Mit einem PhD in Marketing hat sie ihr halbes Leben in der Beratung und Weiterbildung verbracht. Sie hat gesehen, wozu Menschen fähig sind, wenn sie bereit sind, zu lernen und einen Schritt weiterzugehen als andere – und dass es gemeinsam leichter geht. Deshalb ist FBS mehr als ein Trainingsunternehmen. Es ist auch ein weiblicher Businessclub mit Herz und eine Community, in der sich Frauen auf Augenhöhe begegnen.
Ihre Erfahrung und Leidenschaft für das Thema Marketing bringt sie heute vorwiegend in Personal Branding Coachings ein. In all ihren Trainings, Vorträgen und Publikationen zum Thema geht es um die Frage, wie wir uns über eine authentische Positionierung digital und in Unternehmen sichtbar machen. Denn nur wenn wir gesehen werden und zeigen können, was in uns steckt, können wir andere Menschen überzeugen und Grosses bewirken.