
womenmatter/s Blog – wir teilen unsere Erfahrungen, geben dir Insights von Expert:innen weiter und berichten von Karrierefrauen aus unserer Community.
Du möchtest deine Erfahrung mit anderen Frauen teilen?
womenmatter/s Podcast Episode #8: Veränderungen, Ängste und Schuhgrössen – mit Unternehmensgründer Lukas Camenzind (Live-Episode)
Statt Vorfreude und Glücksgefühle verspürte Lukas Camenzind nach dem Schritt in die Selbständigkeit zunächst einmal vor allem Angst und Unsicherheit. Warum machst du das, warum gibst du diesen Job auf? Diese Fragen hörte er aus seinem Umfeld – und stellte er sich auch selbst. In unserer ersten Live-Podcast-Folge sprechen wir mit dem ehemaligen Geschäftsleitungsmitglied der Schwyzer Kantonalbank über eben diese Ängste und Fragen und den Umgang damit. Er spricht über sein Unternehmen ‘die Wandler GmbH’, mit dem er Personen und Unternehmen bei Veränderungsprozessen begleitet, und darüber, weshalb Beratungen mit Frauen meist kürzer dauern als jene mit Männern. Und er spricht über 0815-Lösungen, Gefühle und Schuhgrössen.
womenmatter/s Podcast Episode #7: Über Morgenroutinen, Skills und The Circle. Und übers Schwimmen – mit Mary, Stef & Catherine
Ein halbes Jahr ist seit dem Launch des womenmatter/s Podcasts vergangen. Cheers to us! Und ein herzliches Dankeschön an alle unsere Hörerinnen und Hörer.
Wie bei der allerersten Podcastfolge haben wir, Mary und Stef, uns zu diesem Mini-Jubiläum wieder mit Podcast-Host Catherine über alles mögliche unterhalten und ausgetauscht. Wir sprechen über die vielen Veränderungen, die wir gerade erleben, über frühes aufstehen (we're talking 5:50 am!) und strukturierte Tage, über Soft Skills und Community. Stef erzählt, weshalb sie sich selbst als ‘Stress Ball’ bezeichnet und welche Strategien ihr dabei helfen, trotzdem Vollgas zu geben. Mary ist meist tiefenentspannt und gibt dir Tipps, wie auch du ohne Stress an Neues herangehen kannst (Hint: Es geht um's Schwimmen. Und zwar nicht im Hallenbad, sondern im Leben. And it's totally worth it). Und wir stellen dir das neuste Angebot von womenmatter/s vor: The Circle!
Was der ‘Unconscious Bias’ genau ist, welche Gefahren dadurch entstehen und was Unternehmen dagegen tun können
Die meisten internationalen Konzerne haben inzwischen verstanden, dass Diversität eine Grundlage (wir denken sogar eine Voraussetzung!) für Kreativität, Innovation und letztlich wirtschaftlichen Erfolg ist. So auch Fossil. Wir haben uns mit Béatrice Hodel, Head of HR Countries Europe getroffen und uns zum Thema Diversity am Arbeitsplatz unterhalten. Speziell wollten wir dem Thema ‘Unconscious Bias’ auf den Grund gehen. Denn das Handeln nach unbewussten Vorurteilen ist Teil des menschlichen Gehirns.
Wir wollten wissen, was der ‘Unconscious Bias’ genau ist, welche Gefahren dadurch entstehen und was Unternehmen – und v.a. auch Fossil – dagegen tun.
womenmatter/s Podcast Episode #5: Der Umgang mit einem ‘Nein’, schlaflose Nächte und der Glaube an dich selbst – mit Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session
Ein ‘Nein’ darf dich nicht aus der Bahn werfen. Im Gegenteil: es muss dich motivieren. Das sagt Beatrice Stirnimann. Als freiwillige Abendhelferin hatte Sie beim Festival begonnen – heute ist sie CEO der Baloise Session. In der neusten Podcast Folge erzählt sie warum es so wichtig ist, dass du an dich selbst glaubst und weshalb du so viele Erfahrungen wie möglich sammeln solltest. Und Sie spricht über ihren Lieblings-Karrieretipp: ‘Man trifft sich immer zweimal.’
Wieso ein starkes Netzwerk für einen schnellen Karriereaufstieg unerlässlich ist
Du möchtest Karriere machen und kannst dir vorstellen mal Geschäftsführerin zu sein?
Andrea Ottolini-Voellmy ist Geschäftsführerin des Departements Biomedizin – ein Joint Venture der Universität Basel, dem Universitätsspital Basel und des Universitäts-Kinderspitals beider Basel mit insgesamt mehr als 800 Mitarbeitenden. Dafür braucht es viel Fingerspitzengefühl und Empathie, politische Überlegungen, Verhandlungsgeschick und das Einbinden der richtigen Personen zum passenden Moment. Andrea ist 45 Jahre alt, verheiratet und hat eine 12-jährige Tochter.
Im Interview sprechen wir mit ihr über ihre Karriere – über die Unterstützung von Mentor:innen, warum es oft Frauen sind, die andere Frauen in den Karrieren ausbremsen und wie sie es als Mutter und Ehefrau schafft den Herausforderungen gerecht zu werden.
womenmatter/s Podcast Episode #4: Gehör verschaffen, aus Fehlern lernen und weshalb gute Business-Handtaschen für Frauen so wichtig sind – mit AMELI-Gründerin und CEO Christina Stahl
«Wenn du deinen Mund nicht aufmachst, hast du in einem Meeting nichts verloren.» Diesen Satz hat AMELI-Gründerin und CEO Christina Stahl einmal gehört und seither nicht mehr vergessen. In der neusten womenmatter/s Podcast Folge gibt sie Tipps, wie du dir in Sitzungen Redeanteil verschaffen kannst (even if you’re shy like her)! Sie spricht über Fehler und Learnings, über ihre Lieblingsbücher für Frauen, über wichtige Skills für Unternehmerinnen und CEOs und über Frauenförderung. Und natürlich spricht sie über Handtaschen (duh!). Welche peinlichen Momente sie wegen schlechten Handtaschen schon erleben musste und inwiefern eine stylische und praktische Business-Handtasche dir den (Berufs-)Alltag erleichtern kann – auch das hörst du in dieser Episode.
Wieso ein Traineeprogramm einen Vorteil für deinen Berufseinstieg ist
Liebäugelst du mit einer Karriere im HR? Bist du dir noch nicht ganz sicher, ob du direkt oder via Traineeprogramm ins Berufsleben einsteigen willst? Oder werweisst du noch, wo es genau mit deiner Karriere hin soll?
Selina Lickert, 25 Jahre alt, hat die Antworten – sie muss es wissen, denn sie hat soeben erfolgreich ihr Graduate Talent Programm (GTP) bei der UBS absolviert.
Im Interview sprechen wir mit ihr über ihre Erfahrungen als Trainee in einem Grosskonzern, wieso es speziell für Berufseinteiger:innen wichtig ist, sich ein Netzwerk aufzubauen und welche Tipps sie für Student:innen hat, die darüber nachdenken, mit einem Traineeprogramm in das Berufsleben einzusteigen.
Was du über eine Karriere im Recruiting wissen musst
Du liebäugelst mit einer Karriere im Recruiting? Du willst wissen, was dafür verlangt wird und welche Qualifikationen du mitbringen musst?
Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam mit der Personalvermittlungsagentur SKILLED zeigen wir dir spannende Trainee-Stellen für einen direkten Berufseinstieg nach deinem Studium! Du siehst dich im Bereich Recruiting oder Sales von Personaldienstleistungen und kannst dir vorstellen, bereits nach zwei Jahren eine Führungsposition zu übernehmen? Sweet! Wir haben mit Tristan Mathys, einem der drei Mitinhaber von SKILLED, über die Veränderungen am Arbeitsmarkt gesprochen und welche Chancen dir durch das Trainee-Programm bei SKILLED offen stehen.
womenmatter/s Podcast Episode #3: Zweite Chancen, Dos und Don’ts beim Bewerben und Teilzeitkarrieren – mit Nadine Gembler, HR-Expertin
In unserer neusten Podcastfolge sprechen wir mit HR-Leiterin Nadine Gembler über Kinder und Karriere und darüber, ob sich die beiden überhaupt kombinieren lassen. Über Frauen mit Kinderwunsch, die bei Jobangeboten prophylaktisch «Nein» sagen (spoiler alert: do not do this!). Wir reden über Dos und Don’ts im gesamten Bewerbungsprozess (yes!, du solltest dich unbedingt bewerben, auch wenn du nicht alle Punkte in der Stellenausschreibung erfüllst!). Und darüber, wie wichtig dein Elevator Pitch ist und weshalb du in deine Karriere investieren solltest (bspw. auch mal ehrenamtlich etwas machen) – auch wenn noch nicht klar ist, was dir das am Ende bringt.
Bereite dich mit diesen Interviewfragen auf dein nächstes Bewerbungsgespräch vor und sichere dir den Job
Du bist bereit für den nächsten mutigen Karriereschritt? Du hast ein Job-Interview in Aussicht? Wir haben für dich eine Liste mit den gängigsten Fragen zusammengestellt, die du dir gratis herunterladen kannst.
Lade dir jetzt die CV Templates herunter und punkte bei deiner nächsten Bewerbung
Wusstest du, dass sich Recruiter:innen durchschnittlich nur sechs bis acht Sekunden Zeit nehmen, um sich dein CV anzuschauen? Harsh, but challenge accepted!
Deshalb haben wir für dich zwei CV Templates zusammengestellt, die du dir kostenlos herunterladen kannst – du musst dich nicht um's Layout kümmern und die wesentlichen Felder haben wir für dich bereits eingebaut. So hast du gute Gedankenstützen und vergisst nichts Wichtiges.
womenmatter/s Podcast Episode #2: Selbstvertrauen, Vorbereitung auf anspruchsvolle Aufgaben und ‘blöffe’ – mit Jo Vergeat, Grossratspräsidentin Basel-Stadt
Jo Vergeat nimmt immer wieder neue Herausforderungen an. Und könnte sich dann jeweils am Folgetag fast selbst in den Rhein schubsen. Heute ist sie die jüngste höchste Baslerin aller Zeiten (talk about a stellar career!) und spricht in dieser Folge über’s Vorbereiten auf anspruchsvolle Aufgaben, über den Umgang mit Kritik und dicke Haut, über Selbstzweifel und Authentizität.
womenmatter/s Podcast Episode #1: Über Hürden am Arbeitsplatz, den ‘Broken Rung’ und Vorbilder – mit Mary und Stef, Co-Gründerinnen womenmatter/s
Hürden am Arbeitsplatz, gute Mentorinnen und weshalb es wichtig ist, dass wir uns zuerst um den "broken rung" kümmern, bevor wir uns dem "glass ceiling" widmen: Über diese Themen sprechen Mary, Stef und Catherine in der ersten Folge des womenmatter/s Podcasts. Genauso wie über Könige und Prosecco.
Über Durchhaltevermögen, Wendepunkte und Rückschläge in der Karriere
Anne Cremers ist seit 30 Jahren im Verkauf tätig – im Banking und bei Versicherungen. Heute arbeitet sie bei Johnson Controls, einem globalen Unternehmen, das Gebäudeautomation und Brandschutz verkauft und eine Smart-Building-Plattform entwickelt hat – eine digitale Lösung mit AI, die Kunden hilft, ein Gebäude zu einem Smart Building zu machen.
Anne ist selbstbewusst und mutig. Aber auch sie hatte ihre Rückschläge. Im Interview gibt sie dir konkrete Karrieretipps, zeigt dir, wie du mit Rückschlägen umgehen und deine Vorteile als Frau gekonnt einsetzen kannst.
Eine Karriere als Social Media Managerin
Vebi Oei ist in Indonesien aufgewachsen und mit 15 nach Singapur gezogen, um dort ihre High School zu absolvieren. Ein Auslandsemester hat sie dann in die Schweiz gezogen, wo sie ihren heutigen Mann kennenlernte. Heute arbeitet Vebi im Bankensektor, wo sie ihrem Traumjob als Social Media Managerin nachgeht – sie verwaltet Social Media Accounts von Senior Banking Executives.
Im Interview erzählt sie uns, wie wichtig es ist, hartnäckig zu bleiben, was du machen kannst, wenn du zu viel Zeit auf den Sozialen Medien verbringst und was du beachten musst, wenn du eine Karriere in Social Media anstrebst.
Der Shitstorm als Chance
Jolanda Spiess-Hegglin ist heute Geschäftsführerin des Vereins #NetzCourage. Dies ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich seit 5 Jahren gegen Digitale Gewalt stellt und Betroffenen erste und nachhaltige, psychosoziale und juristische Unterstützung bietet. #NetzCourage ist jene Organisation, welche Jolanda damals gefehlt hat, als sie nach einem ungeklärten mutmasslichen Sexualdelikt über Jahre einer Medienkampagne ausgesetzt war, welche es in der Schweiz so noch nie gegeben hat. Es war eine Medienkampagne, die sie prägte. Sie lernte, mit Medienmacht, ausgeprägtem Sexismus und anonymen Attacken aus dem Internet umzugehen.
Im Interview sprechen wir mit ihr über ihr Erlebnis, warum es sich lohnt stur zu sein und wieso es so wichtig ist, dass wir uns mit Gleichgesinnten verbünden.
Eine Karriere in Kommunikation
Das Thema ‘Kommunikation’ zieht sich wie ein roter Faden durch die bisherige berufliche Laufbahn von Catherine Riesen (35). Seit fünf Jahren ist die Zweifach-Mama Kommunikationsverantwortliche der Startup Academy Basel. Davor war sie Mediensprecherin bei Roche und Radiomoderatorin bei verschiedenen Lokalradios in der Region, zuletzt bei Radio Basilisk.
Für womenmatter/s ist sie seit der ersten Stunde Feuer und Flamme und hat alle bisherigen Events und Gesprächsrunden moderiert. Und nun lancieren wir gemeinsam schon bald den womenmatter/s Podcast (stay tuned)!
Im Interview erzählt uns Catherine über ihren Karriereweg in der Kommunikation, wie du dich auf Panel-Diskussionen vorbereiten und deine Idee(n) erfolgreich verkaufen kannst.
Setze dir ambitiöse Ziele und mache das neue Jahr zu deinem Jahr: Step-by-Step-Leitfaden
Letztes Jahr haben wir die Familienplanung in Angriff genommen, eine Wohnung gekauft, sind befördert worden, haben ein Team übernommen, mit womenmatter/s eine Firma gegründet, mit inspirierenden Frauen und Partnerfirmen zusammengearbeitet und unsere womenmatter/s Academy erfolgreich gestartet. Und wir schaffen's immer noch wertvolle Zeit mit unseren Partnern, Familien und Freund:innen zu verbringen. Willst du wissen, wie wir das gemacht haben?
Karriere als Kunsthistorikerin und was Kunst und Wirtschaft gemeinsam haben
Du strebst eine Karriere im Bereich Kunst an oder bist bereits als (Kunst-)Historikerin tätig? Dann ist unser Interview mit Jana Lucas genau für dich.
Jana ist promovierte Kunsthistorikerin, hat sich jedoch dann für eine unkonventionellere Schiene entschieden und ihr eigenes Unternehmen gegründet, wo sie Prinzipien der bildenden Kunst für neue Perspektiven im Management nutzbar macht.
Im Interview erzählt uns Jana, wie sie sich zu diesem Schritt gewagt hat, was wir von Künstler:innen für eine Karriere in der Wirtschaft lernen können und wieso es wichtig ist, dass wir uns Vorbilder aus der Geschichte suchen.
Warum Programmieren auch auf dem Stundenplan stehen sollte
Bereits im Primarschulalter entdeckte Meret ihre Passion fürs Programmieren. Der Drang nach Zugehörigkeit war dann aber doch stärker und so widmete sie sich erst viel später im Leben wieder ihrem wahren Purpose. Heute macht sie sich für Frauen in der Tech-Branche stark. Wir sprachen mit ihr darüber, wieso es so wichtig ist, seinem Instinkt zu folgen, was ihr die Zeit, in der sie 20kg abnahm, gelehrt hat und wieso Frauen ein besonders wichtiges Zielpublikum der Programmier-Welt sind.