
womenmatter/s Blog – wir teilen unsere Erfahrungen, geben dir Insights von Expert:innen weiter und berichten von Karrierefrauen aus unserer Community.
Du möchtest deine Erfahrung mit anderen Frauen teilen?
Über Beförderungs-Tipps, den Aufbau einer Eigenmarke und die Positionierung auf LinkedIn – mit Dalia Herzog
Eine starke persönliche Eigenmarke kann dir helfen, dich zu positionieren und dein Potenzial voll auszuschöpfen. Sie hilft dir, dich von anderen abzuheben, das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit bei Arbeitgebern und Kolleg:innen zu stärken und bessere Karrieremöglichkeiten zu eröffnen.
Eine die dieses Potential voll ausschöpft, ist Dalia Herzog, womenmatter/s Community Member. Dalia ist 30 Jahre alt, Unternehmensberaterin für Spitäler und Gesundheitseinrichtungen bei PwC Schweiz und Enthusiastin für Coaching und Leadership Themen.
Im Interview erzählt sie dir, wie du vorgehen kannst, um dir eine persönliche Marke aufzubauen, wieso ein:e Mentor:in für deinen beruflichen Erfolg unabdingbar ist und wie du dich auf LinkedIn positionieren kannst.
Warum Self-Branding für deine Karriere wichtig ist und wie du dir deine Marke aufbauen kannst
Beim Personal Branding geht es nicht nur darum, zu definieren, wie du aussiehst oder welche Farben dir entsprechen. Es geht vielmehr darum, dass du verstehst, wer du von Natur aus bist (deine Brand Identity). Und wie die Welt dich gegen aussen wahrnimmt (dein Brand Image).
Wie ich dabei vorgegangen bin, warum mir Authentizität so wichtig ist und welche drei ‘Content Buckets’ ich heute bespiele, um entsprechend wahrgenommen zu werden, erfährst du in diesem Blog.
Wie du deinen persönlichen Kleiderstil findest, Fashion Dos & Don’ts, Dresscode für das Vorstellungsgespräch und vieles mehr – mit Luisa Rossi
"Kleider machen Leute" – sie haben einen Einfluss auf den ersten Eindruck, der sich eine Person von dir macht.
Wir haben uns zu einem Interview mit Luisa Rossi, DER Stilikone, verabredet. Im Interview gibt sie dir die besten Mode-Tipps. Sie gibt dir die Dos und Don’ts für Bewerbungsgespräche, was du bei Business Formal und Business Casual beachten musst und wie du dich am besten kleidest, wenn du nicht der Masse 90-60-90 entsprichst (#shortgirlproblems over here). Und sie erzählt dir von ihrem Werdegang in der Fashion-Industrie und was du dir zu Herzen nehmen solltest, wenn du einen ähnlichen Karriereweg einschlagen willst.
womenmatter/s Podcast Episode #12: Frauen und Finanzen, Sichtbarkeit und Networking – mit ‘Miss Finance’ Angela Mygind
Sparen, Investieren, Altersvorsorge – Themen, die viele Frauen vernachlässigen. Das war auch bei Angela Mygind lange Zeit nicht anders. Doch eines Tages realisierte sie, dass sie ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen möchte. Und so entstand ‘Miss Finance’, ihr Corona-Baby.
In dieser Podcastfolge erzählt uns die ‘Miss Finance’-Gründerin, weshalb viele Frauen das Thema Finanzen vor sich hinschieben und warum es so wichtig ist, dass wir das ändern. Sie spricht darüber, wie es ist, ‘Finfluencerin’ zu sein und was sie an der Selbständigkeit so schätzt – auch wenn es immer mal wieder Gegenwind gibt. Und sie spricht über Networking (spoiler alert: Do it!) und verrät uns, wofür sie gerne Geld ausgibt und wofür sie momentan Geld spart.
Über eine authentische Positionierung, Durchhaltevermögen und eine starke Eigenmarke – mit Tanja La Croix
Es ist bemerkenswert, dass es in den letzten Jahren eine Zunahme von weiblichen DJs gegeben hat und sie eine stärkere Sichtbarkeit und Anerkennung erlangt haben. Das kann auf eine grössere Akzeptanz und Chancengleichheit für Frauen in der Musikbranche hinweisen und hoffentlich wird diese Entwicklung weitergehen und zu einem noch inklusiveren und diverseren Umfeld für alle beitragen.
Eine Frau, die es schon längst geschafft hat, ist Tanja La Croix. Tanja gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten DJs.
Im Interview erzählt sie dir von ihrer steilen Karriere am Mischpult, wie du dich auf der Arbeit resp. auf Social Media authentisch positionieren kannst und wieso du dir – auch wenn der Weg noch so lang und steinig ist – stets selber treu bleiben solltest.
Über emotionale Intelligenz, was eine gute Führungskraft ausmacht und No-Gos in der Führung von Mitarbeitenden
Emotionale Intelligenz (EI) und ‘Emotional Quotient’ (EQ) – beide Begriffe sind weit verbreitet und werden oft mit guter Führung in Verbindung gebracht.
Aber welche emotionalen Fähigkeiten beherrschen emotional intelligente Menschen? Und wieso sind diese Fähigkeiten so wichtig – speziell dann, wenn wir eine Führungsposition innehaben? Das und mehr erfährst du von EQ-Expertin Claudia Räber. Claudia ist Founder, EQ-Expertin & Coach von und bei Claudia Räber Management. Sie arbeitet zudem für die Polizei. Im Interview erzählt sie dir, wieso EI so wichtig ist, wie du dich als gute Führungskraft verhalten solltest und wie du Menschen um dich herum lesen kannst. Sie gibt dir zudem konkrete Tipps zu Dos and Dont’s rund um deine EI-Kompetenzen.
womenmatter/s Podcast Episode #11: Die Tragweite von Entscheidungen, Vertrauen und warum wir nicht zu schnell ‘Nein’ sagen sollten – mit Heidi Zaugg, COO der bardusch AG
"Ich kann nur über etwas urteilen, wenn ich es selbst gemacht habe," sagt Heidi Zaugg. Diese Einstellung und ihre Neugierde haben sie dahin gebracht, wo sie heute ist. Heidi ist COO und Vorsitzende der Geschäftsleitung der bardusch AG. Die einstige KV-Abgängerin führt heute ein Unternehmen mit rund 700 Mitarbeitenden. Dabei spielt Vertrauen eine ganz wichtige Rolle. In dieser Episode erfährst du, wie du das Vertrauen deiner Mitarbeitenden gewinnen kannst und weshalb wir uns selbst nicht zu ernst nehmen sollten. Und Heidi Zaugg gibt Tipps, wie wir einfacher Entscheide treffen können (spoiler alert: immer die Tragweite anschauen. Nichts ist in Stein gemeisselt. Deshalb einfach machen!)
womenmatter/s Podcast Episode #10: Pausen, Intuition und rosarote Träume – mit Gründerin Stefanie Gehrig
Seit 2009 lebt Stefanie Gehrig ihren Traum. Seit dann gibt es ihr Label "fräulein rosarot". In dieser Podcastfolge erzählt uns die Gründerin, dass sie meist dann neue Ideen hat, wenn ihre Batterien eigentlich leer sind. Sie spricht über Abgrenzung (yep, it's hard, but it gets a little easier over time) und darüber wie wichtig es ist, Pausen zu machen. Und sie erzählt, weshalb ihr Bauchgefühl eine wichtige Rolle spielt und weshalb wir Frauen uns gegenseitig noch mehr wertschätzen und untereinander noch solidarischer sein sollten.
Der womenmatter/s Weihnachtsgeschenk-Guide 2022
Du weisst noch nicht, was du deiner ambitionierten Freundin schenken sollst? Deine Mama verdient die Welt und du hast noch nichts Passendes gefunden? Wir haben für dich einige Geschenkideen für Weihnachten von Frauen für Frauen zusammengestellt.
womenmatter/s Podcast Episode #9: Verlust, Handlungsfähigkeit und konkrete Hilfe – mit Psychologin Pascale Rey-Widmer
Veränderungen können spannend, aber auch sehr schmerzhaft und traurig sein. In dieser Live-Episode sprechen wir mit der Psychologin Pascale Rey-Widmer über den Umgang mit schwierigen Veränderungen und Verlust. Sie erzählt, wie wir in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben können und gibt Tipps für die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einem Verlust – sowohl für Betroffene als auch für Führungskräfte. Sie gibt spannende und bewegende Einblicke in ihre Einsätze im Care Team des Kantons Bern. Sie spricht über ihr eigenes Unternehmen ‘Kintsugi’, mit dem sie Coachings bei Abschied und Verlust anbietet, und über einen persönlichen Verlust und wie sie bis heute damit umgeht.
ACHTUNG: Wir sprechen in dieser Episode unter anderem über Kindsverlust und übers Sterben.
Weihnachtsgeschenk-Idee – von Frauen für Frauen
Wenn du noch nach dem perfekten Geschenk für eine Freundin, deine Mama oder Schwester suchst, dann haben wir das Richtige für dich. Gemeinsam mit «fräulein rosarot», Weleda, tetesept und Merz haben wir unsere Köpfe zusammengesteckt, um für dich und die Frauen in deinem Leben ein Geschenk-Set zu entwerfen: Ein von Hand gefertigtes Necessaire mit persönlich ausgewählten Inhalten von Weleda, Tetesept und Merz – einmal zur Entspannung und einmal für einen Kick Energie.
Warum wir von Frauen geführte Unternehmen unterstützen sollten
Was haben die Beauty-Produkt-Ketten Rituals, L'Occitane en Provence und The Body Shop gemeinsam? Sie sind alle im Besitz von Männern.
Während Frauen 50,4% der Schweizer Bevölkerung ausmachen, zeigen Untersuchungen, dass Frauen unter Unternehmenden lediglich zu 36.7% vertreten sind.
Als von Frauen gegründetes Unternehmen kamen wir nicht umhin zu fragen: Wie und mit welchem Frauen-Business könnten wir für die Weihnachtszeit zusammenarbeiten?
Und so sind wir auf «fräulein rosarot» von Stefanie Gehrig gestossen. Sie arbeitet mit Ateliers und Werkstätten zusammen, die es zum Ziel haben, Menschen – v.a. auch Frauen – mit Migrationshintergrund oder Behinderung in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Ergebnis? Zwei exklusive Geschenk-Sets, die du dir selbst gönnen oder deinen Freundinnen, Mamis, Tantis, Schwestern oder Gottis schenken kannst.
womenmatter/s Podcast Episode #8: Veränderungen, Ängste und Schuhgrössen – mit Unternehmensgründer Lukas Camenzind (Live-Episode)
Statt Vorfreude und Glücksgefühle verspürte Lukas Camenzind nach dem Schritt in die Selbständigkeit zunächst einmal vor allem Angst und Unsicherheit. Warum machst du das, warum gibst du diesen Job auf? Diese Fragen hörte er aus seinem Umfeld – und stellte er sich auch selbst. In unserer ersten Live-Podcast-Folge sprechen wir mit dem ehemaligen Geschäftsleitungsmitglied der Schwyzer Kantonalbank über eben diese Ängste und Fragen und den Umgang damit. Er spricht über sein Unternehmen ‘die Wandler GmbH’, mit dem er Personen und Unternehmen bei Veränderungsprozessen begleitet, und darüber, weshalb Beratungen mit Frauen meist kürzer dauern als jene mit Männern. Und er spricht über 0815-Lösungen, Gefühle und Schuhgrössen.
womenmatter/s Podcast Episode #7: Über Morgenroutinen, Skills und The Circle. Und übers Schwimmen – mit Mary, Stef & Catherine
Ein halbes Jahr ist seit dem Launch des womenmatter/s Podcasts vergangen. Cheers to us! Und ein herzliches Dankeschön an alle unsere Hörerinnen und Hörer.
Wie bei der allerersten Podcastfolge haben wir, Mary und Stef, uns zu diesem Mini-Jubiläum wieder mit Podcast-Host Catherine über alles mögliche unterhalten und ausgetauscht. Wir sprechen über die vielen Veränderungen, die wir gerade erleben, über frühes aufstehen (we're talking 5:50 am!) und strukturierte Tage, über Soft Skills und Community. Stef erzählt, weshalb sie sich selbst als ‘Stress Ball’ bezeichnet und welche Strategien ihr dabei helfen, trotzdem Vollgas zu geben. Mary ist meist tiefenentspannt und gibt dir Tipps, wie auch du ohne Stress an Neues herangehen kannst (Hint: Es geht um's Schwimmen. Und zwar nicht im Hallenbad, sondern im Leben. And it's totally worth it). Und wir stellen dir das neuste Angebot von womenmatter/s vor: The Circle!
Mein Leben als Mumpreneur: Über Selbstreflexion, Morgenroutinen und den richtigen Rhythmus – wie mein Mindset meinen Erfolg prägt
Ich habe mich dazu entschieden, mich selbstständig zu machen. Es war schon immer mein Traum. Also habe ich Nägel mit Köpfen gemacht! Ich schaue auf eine extrem spannende, lehrreiche und sehr abwechslungsreiche Zeit in der Corporate World zurück und habe mir in dieser Zeit den Rucksack füllen können, um nun durchzustarten.
In diesem Blog teile ich mit dir, wie mein Mindset meinen Erfolg prägt.
Lade dir jetzt dein Selbstbild-Toolkit herunter und reflektiere, wie du dich aktuell beurteilst und wo du dich durch negative Gedanken hinderst
Dein Selbstbild, also die Sicht, die du von dir hast, beeinflusst jeden Aspekt deines Lebens – do you agree?
Same! Unser Selbstbild bestimmt massgeblich die Meinung, die wir über uns selbst haben. Und das wirkt sich unmittelbar auf die Erwartungen, die wir an uns haben und damit auf unsere Erfolgschancen in allen Bereichen unseres beruflichen und privaten Lebens aus.
Mit diesem Freebie geben wir dir Material und Fragen, die dir dabei helfen, dein Leben in eine positive Richtung auszurichten.
Warum Veränderungen schwierig sind, wie wir lernen können uns darauf einzulassen und was Führungskräfte in Veränderungsprozessen beachten müssen
Du tust dich noch schwer mit Veränderungen umzugehen? Fragst du dich manchmal «Warum ich?» oder «Soll ich das wirklich?» Du befindest dich in einer beruflichen oder persönlichen Krise und fragst dich, wie du gestärkt herauskommen kannst? Du bist nicht alleine, 80% der Menschen finden es schwierig, mit Veränderungen umzugehen.
Im Vorfeld zum womenmatter/s Networking-Anlass zum Thema ‚Veränderung meistern’ am 16.9 an der Industrienacht Basel haben wir mit unseren beiden Gästen Lukas Camenzind und Pascale Rey-Widmer darüber gesprochen, wie wir mit Veränderungen umgehen können und was Führungskräfte in Veränderungsprozessen für ihre Mitarbeitenden tun können.
Was der ‘Unconscious Bias’ genau ist, welche Gefahren dadurch entstehen und was Unternehmen dagegen tun können
Die meisten internationalen Konzerne haben inzwischen verstanden, dass Diversität eine Grundlage (wir denken sogar eine Voraussetzung!) für Kreativität, Innovation und letztlich wirtschaftlichen Erfolg ist. So auch Fossil. Wir haben uns mit Béatrice Hodel, Head of HR Countries Europe getroffen und uns zum Thema Diversity am Arbeitsplatz unterhalten. Speziell wollten wir dem Thema ‘Unconscious Bias’ auf den Grund gehen. Denn das Handeln nach unbewussten Vorurteilen ist Teil des menschlichen Gehirns.
Wir wollten wissen, was der ‘Unconscious Bias’ genau ist, welche Gefahren dadurch entstehen und was Unternehmen – und v.a. auch Fossil – dagegen tun.
womenmatter/s Podcast Episode #6: Übers Leben und Sterben, klärende Gespräche, den Umgang mit Geld und Dankbarkeit – mit Psychologin Michèle Bowley
Im Herbst 2021 erhält die Psychologin Michèle Bowley die Diagnose unheilbarer Krebs und eine Überlebensprognose von drei bis sechs Monaten. Die Diagnose macht ihr keine Angst – vielmehr ist sie neugierig auf das, was kommt. Sie beginnt, offen über den Krebs und das Sterben zu reden und wird nochmals richtig aktiv. Ihre Botschaft dabei: Lebe dein Leben – jetzt!
Heute, ein knappes Jahr später, lebt Michèle immer noch. In der neusten womenmatter/s Podcast-Folge spricht sie über Lebensfreude und die Neugierde aufs Sterben, über ihr zweites Leben und die Herausforderungen, die es mit sich bringt. Du erfährst, wie du deine Psyche stärken kannst und warum du unbedingt über Geld sprechen solltest.
Warum ein erstes Kennenlernen kein Sales Pitch ist und wieso echtes Interesse an der Person fürs Netzwerken entscheidend ist
Irgendwie, irgendwann haben wir es geschafft, das Wort 'Networking' zu beschädigen. Viele Frauen denken immer noch, dass Networking NOT working heisst.
Wir müssen unbedingt aufhören, Networking mit Volumen und unmittelbaren Ereignissen gleich zu setzen und anfangen darüber nachzudenken, wie wir echte Beziehungen aufbauen können, die für alle Beteiligten von Vorteil sind.
Eine, die das bereits professionell angeht, ist Angela Jetter. Im Interview erzählt sie dir, warum dein erstes Kennenlernen auf keinen Fall einen Sales Pitch sein darf, wie du dir ein starkes Netzwerk aufbauen und authentisch Netzwerken kannst.